Wir sind immer für Sie da – vor, während und nach den Untersuchungen. Wir sorgen für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf, kümmern uns um Ihre Betreuung und beantworten gerne Ihre Fragen.
Sprechen Sie uns einfach an!

Kontakt: dewitz@dr-von-dewitz.com
26.10.1988–11.10.1994
Medizinstudium an der J.W. Goethe Universit Frankfurt/Main,
Drittes Staatsexamen am 11.10.1994
1991–1994
Dissertation im Zentrum der Pharmakologie,
J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main unter Prof. Dr. B. Lemmer
22.04.1996
Vollapprobation, Hessisches Landesprüfungsamt, Frankfurt/M.
1996
Fachkundenachweise Rettungsdienst und Strahlenschutz
09.05.2001
Facharztanerkennung “Innere Medizin”,
Bayerische Landesärztekammer, München
19.02.2003
Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung “Gastroenterologie”,
Bayerische Landesärztekammer, München
Berufspraxis
19.10.1994–31.12.1994
Arzt im Praktikum, Abt. Radiologie,
Klinikum Aschaffenburg, unter Dr. Lucas
01.01.1995–18.04.1996
Arzt im Praktikum, Abt. Innere Medizin, Krankenhaus Sachsenhausen, Frankfurt/Main unter Prof. Dr. R. Hopf, Schwerpunkte Kardiologie,
Diabetologie
01.05.1996–30.04.2000
Assistenzarzt , Abt. Innere Medizin, Mathildenhospital,
Büdingen unter Dr. G. Heermann, Arbeitsschwerpunkte
Intensivmedizin und Endoskopie sowie Gutachten
01.05.2000–30.04.2003
Internist, Abt. Innere Medizin/Gastroenterologie/
Hepatologie, Heinz-Kalk-Krankenhaus, Bad Kissingen unter
Prof. Dr. Ch. Klein und Dr. H. Kalk, Ausbildung zum Gastroenterologen, Schwerpunkte Endoskopie, Laparoskopie
04.09.2003–31.12.2005
Niederlassung als Internist/Gastroenterologe,
in Nienburg, Schwerpunkte Endoskopie, Hepatologie, Röntgen
seit 01.2006
Niederlassung als Internist/Gastroenterologe in Ulm,
Schwerpunkte Endoskopie, Hepatologie
seit 2009
Anerkennung als Europäischer Gastroenterologe
09.2015
DGVS-Zertifikat Ernährungsmedizin/Gastroenterologie
Publikationen
seit 1994 regelmäßige Publikationen und Vorträge vor Fach- und Laienpublikum zu unterschiedlichen Themen, u.a. Hochfrequenzinduzierte Thermotherapie von Lebermalignomen, Nichtalkoholische Steatohepatitis, Chronische Hepatitis C, Darmkrebsprävention durch gesunde Ernährung und Sport, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Endoskopische Abtragung von Frühkarzinomen im Gastrointestinaltrakt, Magenballon zur Gewichtsreduktion, Helicobacter pylori.
Regionalbeauftragter für Ulm der Stiftung Lebensblicke
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Mitglied im Facharztverband ulmmed
Mitglied im Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen (BNG)

Kontakt: schulze@dr-von-dewitz.com
1968–1973
Medizinstudium an der Freien Universität Berlin und der Universität Heidelberg
1974
Promotion an der Gerichtsmedizin Heidelberg
1974–1978
Klinische Ausbildung in Heidelberg und Füssen
1979–2012
Allgemeinärztliche Tätigkeit in eigener Praxis
Seit 2015
Anstellung in der Endoskopiepraxis Ulm

Kontakt: ernaehrungsberatung@johanna-von-dewitz.de
Praxismanagement, Teamorganisation und guter Geist der Praxis.
Als zertifizierte Ernährungsberaterin und Ernährungstherapeutin arbeitet sie zu folgenden Schwerpunkten:
- Gesunde und vollwertige Ernährung
- Nahrungsmittelintoleranzen (z.B. Laktose, Fruktose, Histamin) und ‑allergien (z.B. Zöliakie)
- Gesunde Darmflora (prä- und probiotische Ernährung)
- Gewichtsreduktion
- Reizdarm, Reizmagen
- Gesundheitsvorsorge durch Ernährung zur Vermeidung von Krebs- und Herzkreislauferkrankungen
- Sportlerernährung
- Nährstoffanalyse, Ernährungsplanerstellung
- Ernährung bei Darmerkrankungen

Kontakt: haegele@dr-von-dewitz.com
Ausbildung
2004–2010
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
Promotion und Annerkennungen
08/2011
Promotion am Institut für physiologische Chemie der Universität Ulm bei PD Dr. C. Brunner
12/2014
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
07/2018
Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Berufspraxis
05/2011–06/2016
Assistenzarzt am Klinikum Memmingen, Abteilung für Innere Medizin II (Schwerpunkte Gastroenterologie/Hepatologie, Endokrinologie/Diabetologie und Onkologie) bei Prof. Dr. A. Pfeiffer
07/2016–05/2017
Assistenzarzt in der Inneren Medizin/Gastroenterologie an den Kliniken Sankt Elisabeth in Neuburg an der Donau/MVZ Neuburg bei PD Dr. M. Dauer und Dr. F. Eller
08/2017–05/2018
Assistenzarzt in der Inneren Medizin/Gastroenterologie an der Klinik Eichstätt bei Dr. A. Markus

Dr. med. Heinrich Krach
Ausbildung
1974–1981
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität München mit Approbation
Promotion
1983
zum Dr. med.
Berufspraxis
1982–1986
Weiterbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin im Krankenhaus Nördlingen
1968
Ablegung der Facharztprüfung zum Arzt für Allgemeinmedizin und Übernahme der Allgemeinarztpraxis.
2018
Anstellung in der Endoskopiepraxis Ulm Dr. von Dewitz und Kollegen

Armin Poppe
Ausbildung
1976 ‑1982
Medizinstudium in Ulm
1983 – 1984
Wehrdienst als Truppenarzt in Ulm
Berufspraxis
1984 bis 1990
Weiterbildung in Innerer Medizin und internistischer Radiologie und Nuklearmedizin im Hegau- Bodensee-Klinikum Singen (mit Intensivmedizin und Nephrologie/Dialyse) und Radolfzell, Fachkunde Notfallmedizin (8 Jahre Notarzt-Tätigkeit),
1991
Facharztanerkennung Innere Medizin und Oberarzttätigkeit am Krankenhaus Pfullendorf (Kliniken Landkreis Sigmaringen)
Oktober 1992 bis 2019
niedergelassen als Facharzt für Innere Medizin in Heidenheim, Schwerpunkt seither vorwiegend Gastroenterologie
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften:
DGVS – Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten BNG – Bund niedergelassener Gastroenterologen
Medi-Verbund – Ärztenetz

Ausbildung:
seit 03/ 2019
Weiterbildung „Naturheilverfahren“ beim ZAEN e.V in Freudenstadt
07/ 2016
Facharztprüfung Allgemeinmedizin
09/ 2015
Zusatzbezeichnung Psychosomatische Grundversorgung
11/ 2008
Ärztliche Prüfung/Approbation
10/ 2001- 01/ 2008
Studium Humanmedizin/ Universität Ulm
07/ 2000
Allgemeine Hochschulreife, Ernährungswissenschaftliches Gymnasium, Mathilde-Planck Schule Ludwigsburg
Beruflicher Werdegang:
10/ 2019– heute
Berufliche Auszeit aus privaten familiären Gründen
02/ 2016- 09/ 2019
Angestellte Ärztin in internistisch/allgemeinmedizinischer Praxis Dres. med. Wolf/Weissinger/ Bietigheim-Bissingen
01/ 2014- 01/ 2016
Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin in internistisch/allgemeinmedizinischer Praxis Dres. med. Wolf/Weissinger/ Bietigheim-Bissingen
07/ 2012- 12/ 2013
Assistenzärztin Klinik für Innere Medizin Rems-Murr Klinikum Schorndorf
11/ 2010- 06/ 2012
Assistenzärztin Zentrum für Seelische Gesundheit, Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten/ Klinikum Stuttgart
10/ 2009- 10/ 2010
Assistenzärztin Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Karl- Olga KH/ Stuttgart
02/ 2009- 09/ 2009
Assistenzärztin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Sanatorium Kilchberg CH
Kenntnisse
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (Schulkenntnisse)
EDV- Kenntnisse: Microsoft Office, Turbomed
weitere (nebenberufliche) Tätigkeiten und Aktivitäten
10/ 2014- 10/ 2017
Ausbildung Hundetrainerin an der Akademie für Naturheilkunde ATN AG
seit 2014
Ehrenamtliche Tätigkeit Tierheim Ludwigsburg
Interessen
Tierschutz, Gärtnern, Pilates, Laufen